Deutschland braucht Wohnraum – schnell, bezahlbar und nachhaltig. Doch komplexe Vorgaben, unterschiedliche Standards und fehlende Spielräume bremsen den Bau aus. Wie schaffen wir den Durchbruch? Welche politischen Entscheidungen, welche Ansätze aus der Praxis bringen uns wirklich voran? Darüber sprechen wir bei der 13. nordwestdeutschen Immobiliennacht am 20. November in Bremen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen:
- ein Blick auf die ersten 100 Tage des „Bauturbos“ und seine Wirkung für Länder, Kommunen und Bauwirtschaft,
- ein föderaler Vergleich zu Standards und Modellen,
- praxisnahe Einblicke von Unternehmen, die bereits neue Wege im Wohnungsbau beschreiten,
- sowie die Frage, welche Rahmenbedingungen Politik und Verwaltung anpassen müssen, damit Initiativen tatsächlich Wirkung entfalten.
Seien Sie dabei, wenn wir aufzeigen, welche Weichenstellungen jetzt notwendig sind, um den Wohnungsbau voranzubringen.
Programm:
16:00 Empfang
16:30 Grußworte
- Dirk Streicher, Vorstandsvorsitzender BFW Niedersachsen/Bremen e.V.
- Dr. Ralph Baumheier, Staatsrat bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Bremen
- Dr. Michael Brinkmann, Jurist und Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
17:00 100 Tage Bauturbo – Eine erste Bilanz
- Prof. Dr. Michael Voigtländer,
Leiter Themencluster Globale & Regionale Märkte, IW Köln e.V.
17:25 Potenziale zur Senkung der Baukosten – Der Hamburg-Standard als Vorbild für Deutschland?
- Lars Borchardt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Oberthür & Partner Rechtsanwälte mbB
17:50 Praxisbeispiele jenseits bekannter Standards: Lösungen für bezahlbares Bauen?
David Jacob Huber im Gespräch mit
- Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Reihenhaus AG
- Philipp Weber, Geschä sführer, Dipl. Ing. Weber Massivhaus GmbH
18:15 Buffet
19:15: Das 100 Tage Sofortprogramm des BFW
Dirk Salewski, Präsident, BFW Bundesverband
19:30 Bauturbo trifft Baupraxis – Zwischen Vision und Verwaltung
Talkrunde u.a. mit:
- Lars Borchardt, Oberthür & Partner Rechtsanwälte mbB
- Dirk Salewski, BFW Bundesverband
- Prof. Dr. Michael Voigtländer, IW Köln e.V.
20:15 Abschluss und Get-together mit Musik
Moderation: Alexandra May
Das Programm zum Download: BFW_Immobiliennacht-2025_Programm – Datei ansehen — Datei herunterladen
Teilnehmerbeiträge (zzgl. gesetzl. MwSt.):
- 139,- € BFW Mitglieder
- 189,- € Nichtmitglieder
- 399,- € Mitarbeiter aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Vertreter aus Politik und Verwaltung können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen
Wichtige Hinweise:
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
- Programmänderungen bleiben vorbehalten.
- Mit Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des BFW Niedersachsen/ Bremen e.V. einverstanden: www.bfw-nb.de/agb
Wir danken unseren Partner für die Unterstützung:


