Berlin, 12.09.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der Wohnungsbau-Krise ein entschiedenes Gegensteuern der Bundesregierung. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo-Instituts berichten 20,7 Prozent der Unternehmen von Stornierungen und 44,2 Prozent über Auftragsmangel. „Der historische Höchststand bei den Stornierungen und der enorme Auftragsmangel belegen: Unsere Warnungen vor dem Absturz treffen nun ein. Diese wirtschaftliche Fieberkurve wird weiter steigen. Wenn nicht bald gehandelt wird, ist der Patient Wohnungsbau tot. Die gesamtwirtschaftlichen Folgen werden dann verheerend sein“ erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.
mehrPressemitteilungen
Verbände sprechen sich für eine Wohnbauoffensive aus
Hannover, 17. Juli 2023. Die Situation am Wohnungsbaumarkt in Niedersachsen dramatisch. Der Bedarf an neuem Wohnraum steigt aufgrund der aktuellen Situationen sowohl in Deutschland als auch international über die prognostizierten Erwartungen hinaus an. Gleichzeitig kommt der Wohnungsneubau zum Erliegen.
mehrVorstandswahlen des BFW Niedersachsen/Bremen

Hannover, 09. Mai 2023. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 09. Mai 2023 wählte der Landesverband Niedersachsen/Bremen des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) turnusgemäß seinen Vorstand neu. Als Vorsitzender wurde Dirk Streicher einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Helmut Kummer und Jörg Hans Jungesblut.
mehrBremer Bürgerschaftswahl 2023: BFW Niedersachsen/Bremen e.V. veröffentlicht Positionspapier

Bremen, 07.03.2023. Am 14. Mai findet die Wahl zur 21. Bürgerschaft der Freien Hansestadt Bremen statt. Der BFW Landesverband Niedersachsen/Bremen des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) veröffentlichte Anfang März ein Positionspapier, in dem die Forderungen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft gegenüber der Politik klar formuliert werden.
mehrNeue Förderung: Viele Fragen offen, Wohnbauziel unerreichbar
Berlin, 25.01.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt enttäuscht auf das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“: „Durch dieses Programm werden leider nicht die dringend benötigten Impulse für den Wohnungsneubau gesetzt. Die Anforderungen sind zu hoch, die Anreize viel zu niedrig.
mehrMieterstrom ans Netz bringen: lokal, nachhaltig und günstig – Schalter umlegen für Neuordnung der Energie-Versorgung
Berlin, 18.10.2022. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert gemeinsam mit anderen Wohnungs- und Immobilienwirtschaftlichen Verbänden in einem offenen Brief die Bundesregierung auf, unmittelbar Schritte einzuleiten, um mit konsequentem Mieterstrom und weiteren Maßnahmen Konvergenz der Systeme Wärme, Strom und Mobilität zu ermöglichen. Jede Kilowattstunde zählt“, erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.
mehrZahlreiche politische Hemmnisse im Wohnungsbau – Umfrage des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. bestätigt: Anspannung im Wohnungsbau nimmt weiter zu
Hannover, 30. März 2022. Vor allem beim bezahlbaren Bauen und Wohnen steht die Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen vor großen Herausforderungen. Hinzu kommen ordnungsrechtliche Auflagen in Bezug auf die Energieeffizienz. Um den Wohnungsbau weiter anzukurbeln, braucht es vor allem schlankere Bauvorgaben, digitalisierte und schnellere bürokratische Verfahren sowie eine Verzahnung von bezahlbarem und klimaneutralem Bauen und […]
mehrBFW-Umfrage: Förderung von 8.000 Wohneinheiten wegen plötzlicher Fristverkürzung verloren
Eine aktuelle Umfrage des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen belegt die dramatischen Folgen der plötzlichen Verkürzung der Antragsfrist für die Neubauförderung: Anträge von BFW-Mitgliedsunternehmen für 8.000 Wohneinheiten sollten noch bis zum 31. Januar gestellt werden.
mehrFIABCI Prix d’Exellence Germany 2021: Vier Bauprojekte aus Niedersachsen ausgezeichnet

Hannover, 20. November 2021. Am Freitagabend (19.11.21) wurden in Berlin die Gewinner des FIABCI Prix d’Excellence Germany 2021 gekürt – darunter vier Bauprojekte aus Niedersachsen. Drei von ihnen waren bereits beim Innovationspreis des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. als Finalisten der Kategorie Nutzungskonzepte nominiert.
mehrDrei Bauprojekte aus Niedersachsen ausgezeichnet

Hannover, 23.06.2021. In diesem Jahr lobte der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. erstmalig einen landesverbandsspezifischen Innovationspreis aus. Am Dienstag, 22. Juni 2021, fand im Rahmen des Hannover-Forums die offizielle Preisverleihung statt. Insgesamt wurden drei Gewinner in den Kategorien Nachhaltigkeit, Nutzungskonzepte sowie Digitalisierung ausgezeichnet.
mehr