Agenda Aktuell


Baut die Wohnungswirtschaft am Bedarf vorbei?

37. Hannover-Forum: Branche diskutiert über Nachhaltigkeit und Hemmnisse beim Wohnungsbau  

Bauland zur Verfügung stellen, Grundstückskosten senken und Regularien nicht weiter verschärfen – beim diesjährigen Hannover-Forum des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. waren die Stellschrauben für mehr Wohnraumschaffung schnell formuliert. Unabhängig der angespannten Situation ging es aber insbesondere auch um die Frage, wie der aktuelle und zukünftige Bedarf an Wohnraum aussieht und wie nachhaltig die derzeitig entstehenden Wohnungsangebote in der Zukunft sind. Die angespannte Wohnungsmarktlage wurde auch unter den rund 200 Vertretern aus Immobilienwirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Industrie kontrovers diskutiert.  

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


1. niedersächsischer Bauträgertag

Konkret ging es in dem Tagesseminar um den Datenschutz für Bauträger, aktuelle Neuerungen aus dem Bau- und Bauvertragsrecht sowie den Umgang mit den Bauaufsichtsbehörden und deren Eingriffsbefugnisse in aktuelle Bauvorhaben. Es standen aber auch technische Themen wie die neuen Normen zur Bauwerksabdichtung auf dem Programm. Einen Blick in die zukünftigen Anforderungen an Bauprojekte hielt der Vortrag „BIM“ bereit.

Wie groß das Interesse der Teilnehmer war, zeigten die Diskussionen am Ende der Vorträge sowie in den Pausen. Die Teilnehmer äußerten sich positiv über das neue Format, wünschten sich aber Spezialseminare zu einzelnen Themen. Dieses Feedback nimmt der Landesverband zum Anlass, um einzelne Themen der Veranstaltung in weiteren Seminaren zu vertiefen.

Zukünftig wird der Bauträgertag zweimal jährlich in unterschiedlichen Städten stattfinden. Bei dieser Veranstaltungsserie stehen auch in der Zukunft aktuelle Themen im Fokus, die in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden kurzweilig aufbereitet werden. Im Vordergrund stehen dabei der Dialog und Austausch mit Praktikern.

Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie hier in der Bildergalerie.


Positionspapier der mittelständischen Immobilienwirtschaft zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2019

Am 26. Mai 2019 findet in Bremen parallel zur Europawahl die Wahl zur 20. Bremischen Bürgerschaft statt.
Stetig wachsender Bedarf an Wohnraum und verlässliche Rahmenbedingungen – das sind nur zwei zentrale Aspekte, wo aus Sicht der mittelständische Wohnungswirtschaft Handlungsbedarf besteht.

Anlässlich der Bürgerschaftswahl hat der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. ein Positionspapier verfasst, das die Forderungen der Branche zusammenfasst.

Hier können Sie das Positionspapier herunterladen:

BFW_NB_Positionspapier_BürgerschaftswahlBremen2019.pdf pdf Datei ansehen —  Datei herunterladen

 


Ein Blick zurück: Der BFW-Deutsche Immobilien Kongress im Film

Rund 400 Gäste, eine Top-Location und ein hochklassiges Programm: Der Deutsche Immobilien Kongress 2019 des BFW Bundesverbandes hat die Erwartungen noch übertroffen. Werfen Sie mit uns, den Teilnehmern und unseren Gästen einen Blick zurück auf unsere Jahresveranstaltung im Berliner AXICA!

 

 

 


BFW Niedersachsen/Bremen e.V. fordert: “Worten müssen Taten folgen”

Regionalkonferenz Hannover zur Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau in Stadt und Region

Hannover, 20.03.2019. Rund vier Monate nachdem die Ergebnisse aus dem Bündnis für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen beim 16. Wohnungspolitischen Kongress vorgestellt wurden, fordert der BFW Niedersachsen/Bremen e.V. jetzt die schnelle Umsetzung der Bündnisergebnisse. Dies betonte der Vorstandsvorsitzende Dirk Streicher in einer Podiumsdiskussion zu den „Rahmenbedingungen für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen und Bremen“, welche im Rahmen der Regionalkonferenz Hannover „Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau in Stadt und Region“ stattfand.

„Die Bemühungen und die teils vielversprechenden Ergebnisse aus der intensiven Zusammenarbeit im Bündnis dürfen nicht umsonst gewesen sein. Wir müssen jetzt schnell an die Umsetzung gehen“, forderte Streicher. „Bislang ist hier noch nichts passiert. Jetzt müssen Worten auch Taten folgen, damit wir endlich mehr Wohnraum schaffen können!“

Zugleich äußerte er sich kritisch zur aktuellen Situation: „Die Rahmenbedingungen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sind derzeit mehr als schlecht. Grundstücke sind knapp, die Baurechtschaffung für die Kommunen kompliziert und Bauplanungsprozesse aufgrund der Vielzahl von einzuhaltenden Normen und Gesetzen langwierig. Zudem trifft erhebliche Nachfrage sowohl im Wohnungs- als auch Gewerbebau auf kaum noch freie Kapazitäten der Bauwirtschaft, was ebenfalls entsprechende Preissteigerungen zur Folge hat.“ Streicher, der zugleich in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Delta Bau AG aus Hannover tätig ist, kennt die Hemmnisse in der Wohnungswirtschaft nur zu gut. „Als BFW begrüßen wir das Bündnis. Wir müssen aber auch mit den Konsequenzen der dort erzielten Ergebnisse und getroffenen Entscheidungen leben. Wenn jede Wohnung barrierefrei sein soll, werden Gebäude und Wohnungen zwangsläufig größer, was wiederum die Baukosten pro Wohnung erhöht.“ Als weiteres Beispiel widersinniger Projektvorgaben und somit Verteuerung von Baukosten verwies Streicher auf das Thema Stellplatzsatzung und bezahlbaren Wohnraum und plädierte für weniger Regulierung sowie die Entschärfung von technischen Vorgaben.

Streicher: „Baukosten können nur gesenkt werden, wenn Planungs- und Produktionsprozesse vereinfacht und Perspektiven für langfristige Investitionssicherheiten geschaffen werden. Die Rahmenbedingungen müssen jetzt bekannt sein, insbesondere wenn es um stabile Förderbedingungen geht. 40.000 neue Sozialwohnungen, die laut Zielsetzung der Landesregierung bis 2030 gebaut werden sollen, brauchen Eigentümer. Das können nicht nur kommunale und genossenschaftliche Unternehmen leisten. Es braucht auch wie bisher den Beitrag privater Immobilienunternehmen. Die BFW Mitglieder bauen beispielsweise auch für Pensions- und Versorgungskassen. Diese benötigen langfristige und wirtschaftliche Perspektiven. Es ist nicht garantiert, dass auch in einigen Jahren noch so in den Wohnungsbau investiert wird. Eine Zinswende könnte schnell das Ende der derzeit noch hohen Investitionen von Versicherungen, Pensionskassen und Kapitalsammelstellen mit sich bringen. Alle Akteure brauchen jetzt Planungssicherheit und nachhaltige Konzepte.“


Hier sehen Sie am 21. März ab 10:30 Uhr unsere Online-Pressekonferenz!

Präsentiert werden Ihnen die Ergebnisse von BFW-Präsident Andreas Ibel und dem bulwiengesa-Generalbevollmächtigten Andreas Schulten.

 


Grundsteuer aktuell: Eckpunktepapier zur Grundsteuerreform in der Kritik

Am 1. Februar 2019 haben sich die Finanzminister auf die Eckpunkte eines Kompromissmodells zur Grundsteuerreform verständigt. Dieses sieht weitere Pauschalierungen eines wertabhängigen Modells in Bezug auf die zugrunde zu legenden Mieten (durchschnittliche Nettokaltmiete aus dem Mikrozensus statt tatsächlich vereinbarter Miete) und auf die Bodenrichtwerte (größere Bodenrichtwertzonen bzw. Ortsdurchschnittswert) vor.

Durchschnittliche Nettokaltmieten, Baujahr und Bodenrichtwerte sollen also danach zu einer Berechnung der jeweiligen Einheitswerte zusammengeführt werden. Kommunen sollen die Option erhalten, eine Grundsteuer C auf unbebaute baureife Grundstücke zu erheben.

Das Kompromissmodell zur Grundsteuerreform wird vom BFW aus nachfolgenden Gründen abgelehnt:

https://www.bfw-bund.de/handlungsfelder/steuern/grundsteuer/

Die Prämissen des BFW unter

https://www.bfw-bund.de/wp-ontent/uploads/2019/02/181004_Positionspapier_Grundsteuerreform.pdf


Mietrecht aktuell: BFW-Bewertung zur Evaluation der Mietpreisbremse

Das DIW hat im Auftrag des BMJV die Mietpreisbremse evaluiert und die Ergebnisse am 24.01.2019 vorgelegt. Aus den ideologisch geprägten Ergebnissen dieser Metastudie leitet das BMJV politische Optionen zur zeitlichen und räumlichen Ausdehnung der Mietpreisbremse ab. Demgegenüber kritisiert der BFW, dass in der Studie nicht die Ergebnisse von Maßnahmen der Länder zur Erhöhung des Wohnungsangebots untersucht worden, die nach der gesetzlichen Zielsetzung mit der regional und zeitlich begrenzten Mietpreisbremse hätten gekoppelt werden müssen. Die Untersuchung ist daher bereits in der Grundkonzeption unvollständig. Die Kausalität zwischen Mietpreisbremse und Verlangsamung des Mietanstiegs wird nicht nachgewiesen, so dass aus den Ergebnissen der Untersuchung auch keine Option zur zeitlichen und räumlichen Ausdehnung der Mietpreisbremse abgeleitet werden kann. Mehr unter 190201__Arbeitspapier_DIW_Gutachten _ Mietpreisbremse


Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Neujahrsempfang 2019
des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. in Hannover

Im Fokus des neuen Jahres steht für die Wohnungswirtschaft besonders ein Thema: Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Dies wurde am Neujahrsempfang des BFW Niedersachsen/Bremen e.V. nicht nur durch die Grußworte von Politik und Verwaltung deutlich. Auch die zahlreichen Gespräche der über 90 Teilnehmer aus der Branche untereinander sowie mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zeigten die Bedeutung des
Themas auch für 2019.

Dirk Streicher, Vorstandsvorsitzender des BFW Niedersachsen/Bremen e.V., eröffnete den Abend und betonte, dass durch die vielen Regulierungen durch Politik und Verwaltung keine neuen Wohnungen geschaffen werden, sondern nur durch den Bau an sich. Daher gilt es für die Wohnungswirtschaft gemeinsam anzupacken und positiv ins neue Jahr zu starten: „Der BFW wird als Partner der Wohnungswirtschaft weiter konstruktiv mit den Behörden zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen finden.“

Weitere Grußworte sprachen an diesem Abend Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium, Michael Dette, Stellvertretender Regionspräsident der Region Hannover, und Uwe Bodemann, Stadtbaurat Hannover. Sie erläuterten jeweils die Entwicklungen, Vorhaben und Aktivitäten des Landes, der Region sowie der Stadt Hannover und verdeutlichten, dass es auch 2019 weiterhin darum geht, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und administrative Hürden zu verschlanken.

David Huber, Geschäftsführer des Niedersachsen/Bremen e.V., lobte das Bündnis für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen: „Das Bündnis hat gezeigt, dass die Unternehmen, Verbände und Organisationen eine hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit haben. Diese Energie, dieser positive Wille muss jetzt genutzt werden, um Schwung in den Wohnbau zu bringen und die Zahl der Bauanträge zu steigern statt stagnieren zu lassen. Verbände und Organisationen haben im Rahmen des Bündnisses eine unglaubliche Vorleistung gebracht. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind sehr praxisorientiert und warten nun darauf, umgesetzt zu werden.“

Bildquelle: Niklas Krug

Hier gelangen Sie zur Bildergalerie des Neujahrsempfangs 2019.